Aktuelle Ergebnisse
14.12.2019
F-Junioren | SV Rabenau - SG 90 Braunsdorf | 0:1 | FairPlayLiga |
E-Junioren | Hainsberger SV 2. - SV Rabenau | 1:1 | FairPlayLiga |
D-Junioren |
SpG Rabenau/Höckendorf 2
Hartmannsdorfer SV Empor
|
1:1 | |
C-Junioren |
SpG Kreischa/Possend.2/Bannewitz
SpG Höckend./Rabenau/Seifersd.
|
9:3 | |
B-Junioren |
SSV Neustadt/Sachsen
SpG Rabenau/Höckend./Seifersd.
|
5:0 | |
Herren |
SV Rabenau - SV Wacker Mohorn
|
9:1 | Spielbericht |
Unser Vereinswochenende
31. Juli 2019
Am letzten Juniwochenende feierten die Sportabteilungen des SV Rabenau ihr Vereinsfest.
Am Samstag eröffneten die Fußballer das Programm. Bei strahlendem Sonnenschein wurde dabei erstmalig ein Generationenturnier durchgeführt. Die Idee dahinter war, dass sich die „jungen und alten“ Fußballer unserer Abteilung beim gemeinsamen Bäbbeln kennenlernen. So standen alle Alterklassen gemeinsam auf dem Platz. Alle Spieler, von den F-Junioren bis zur „Alte Herrenmannschaft“, kickten in 7 gemischten Mannschaften.
Das Turnier war ein großer Spaß für alle. Strahlende Kinderaugen, wenn man den Ball einem „Älteren“ ins Netz geballert hatte oder den Größeren mit einem Trick hatte stehen lassen. Bei allem Ehrgeiz war Gewinnen eher nebensächlich und so gab es für alle am Ende ein Eis. Bei den Organisatoren, Teilnehmern und Zuschauern, unter denen natürlich einige Eltern unserer Nachwuchsspieler waren, gab es viele Stimmen, die eine jährliche Ausrichtung dieses Turniers zum Saisonabschluss befürworten.
Im Anschluss eröffneten die „Turnzwerge“ mit einer großen Show das Programm der Turnabteilung. Sie zeigten unter den Augen vieler Eltern und Zuschauer was sie in den Trainingsstunden alles gelernt haben und holten sich stolz den verdienten Applaus ab. Danach erfolgte der Startschuss eines abwechslungsreichen Familiensportfestes. Zahlreiche Omas, Opas, Mütter, Väter und Kinder gaben an verschiedenen Stationen in der Halle und auf dem Rasen ihr Bestes.
Zum Abend hin feierten unsere Fußball-Männer ihre überragende Saison, den Kreisliga B-Meistertitel und den Aufstieg bei so manchem kühlen Getränk.
Am Sonntag fand bei tropischen Temperaturen das traditionelle Turnier für Straßen, Ortsteile und Vereine statt. Da einige Spieler des letztmaligen Siegers und Pokalverteidigers aus Lübau aufgrund anderer Verpflichtungen verhindert waren, wurde ein neuer Stadtmeister gesucht. 7 Mannschaften trotzten der großen Hitze auf dem Platz und spielten in sehr fairen und spannenden Wettkämpfen im Modus Jeder gegen Jeden.
Am Ende erwies sich das Team der Siedlung Waldfrieden als unschlagbar und nahm den Wanderpokal in Empfang. Auf den weiteren Platzierungen landeten 2. Obernaundorf, 3. SpG Fichtenstraße/Oelsa, 4. Biker (Auch diesmal mit zahlreichen Fans angereist, die für große Stimmung sorgten – Klasse!), 5. SpG Mittelrabenau, 6. Schulstraße, 7. Höhenstraße. Allen Teilnehmern riesigen Respekt und ein großes Dankeschön!
Zeitgleich bot unsere Tischtennisabteilung die Möglichkeit sich mit der Kelle auszuprobieren. Einige Sportfreunde nahmen die Gelegenheit war, spielten ein Match, schmetterten einige Bälle über die Platte oder holten sich Tipps von unseren „Profis“ um Rainer Jannasch.
Der SV Rabenau bedankt sich bei den Mitgliedern, Eltern, Teilnehmern und Zuschauern, die in vielfältiger Form dem Gelingen unseres Vereinstages beigetragen haben. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, der Firma „Elektro Derr“, der Firma „Haushalt- und Industrietechnik Rabenau GmbH“, der „Physiotherapie Annette Thümmel“, der „Württembergische Versicherung - Generalagentur Kretzschmar und Kutschke“, der Firma „Tischlerei Thomas Uhlmann“, Thang Bui von „Vitamine und Frische für Rabenau“, Birgit Krause von der „Rabenapotheke“, dem „Friseursalon Lorenz“, dem „Getränkemarkt Richter“ und nicht zuletzt der „Werbeagentur Rembrandt Hennig“.
https://coerver-coaching.de/user/meine-veranstaltungen/83-coerver-sommercamp-beim-sv-rabenau/individual-registration


Vereinswochenende (veröffentlicht am 26.04.2019)
Am 29./30.06.2019 finden im Rahmen unseres Vereinswochenendes einige sportliche Veranstaltungen statt. Die Abteilungen Fußball, Tischtennis und Turnen hoffen dabei, viele Sportinteressierte in das Stadion Rabenau zu locken.
Am Samstag steht bei den Fußballern ein vereinsinternes Turnier auf dem Programm, bei dem kleine und große Kicker gemeinsam auf dem Rasen stehen. Außerdem werden die Turner mit einem Programm begeistern. Mal einen Ball so richtig über die Platte schmettern kann man bei den Tischtennisspielern, die u.a. zum Schnupperkurs einladen.
Der Sonntag steht im Zeichen unseres traditionellen Fußball-Straßenturnieres. Wir laden an diesem Tag wieder Volkssportteams von Straßen, Ortsteilen und Vereinen ein, die den Lübauern als Titelverteidiger den Wanderpokal abjagen wollen. Anmeldungen für das Straßenturnier können per E-Mail unter nachwuchskicker@sv-rabenau.de abgegeben werden.
Über den genauen Zeitplan werden wir an dieser Stelle, auf Plakaten und im nächsten Ortsblatt informieren. (Sven Kreische)

Vielen herzlichen Dank!

Wir freuen uns und bedanken uns sehr herzlich für diese unerwartete und großzügige Geste. Wir werden die Spende für Übungsmaterial einsetzen, um das Training noch abwechslungsreicher gestalten zu können.
Nochmals vielen Dank!

Zu unserem 8. Ferien-Fußballcamp konnten wir 32 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren in Rabenau begrüßen. Es waren einige neue Gesichter, aber auch viele "Stammgäste" dabei, die die letzten Ferientage nutzen wollten, um sich für die neue Saison in Schwung zu bringen. Zunächst gab es für jeden Teilnehmer ein schickes Trikotset, die Trinkflaschen wurden gefüllt und dann gings los. Die Sonne brannte und die jungen Fußballer waren mindestens genauso heiß auf den Ball, wie die Temperaturen auf dem Rasen. Zum Glück war der Rasensprenger im Dauereinsatz und brachte hin und wieder eine kurze Erfrischung. Unsere Trainer hatten auch diesmal ein vielfältiges Übungsprogramm aufgestellt. An mehreren Stationen wurde in altersgerechten Gruppen u.a. an der Technik "gefeilt", die Feinjustierung beim Torschuss eingestellt und bei kleinen Fußballspielen gezaubert, gekämpft und gejubelt. Spaß hatten alle beim Fußballtennis, Fußballbiathlon oder Footbonaut.
Natürlich sollten sich die Jungs in Wettbewerben auch messen. Wir suchten diesmal die schnellsten Dribbler und besten Jongleure, die am Ende auch eine kleine Belohnung erhielten. Zum Ausklang fand am Freitag Nachmittag das Abschlussspiel statt. In gemischten Mannschaften kämpften alle nochmal auf dem Großfeld um jeden Grashalm. Dabei ging es, wie an allen drei Tagen äußerst fair und sehr diszipliniert zu, wofür wir uns als Veranstalter bei allen Teilnehmern bedanken. Im Anschluss daran fanden die Auszeichnungen statt und jeder erhielt den Erinnerungspokal mit seinem Namen. Schön, dass einige Eltern dazu kamen und den Kindern Anerkennung schenkten.










Vielen, vielen Dank auch allen Helfern auf und neben dem Platz, vor allem Ilona Kaiser und Ariane Süße sowie unseren Trainern Thomas Braune, Rene Bonke, Mike Schubert, Andreas Krawietz, Lars Römer und Jan Speckmann. Ein ebenso großes Dankeschön gilt den beiden Spielern der Männermannschaft Dennis Rosin und Ben Köhler, die uns als Übungsleiter auf dem Platz unterstützten. (Sven Kreische)
Das Fußballcamp findet vom 02.08. bis 04.08.2017 statt. Die einzelnen Leistungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Die Veranstaltung läuft komplett unter der Leitung der Schlotterbeck-Fußballschule, d.h. Sie müssen Ihre Kinder direkt unter www.schlotterbeck-fussballschule.de anmelden. Über diese Homepage finden Sie auch weitere Informationen. Der Preis pro Teilnehmer liegt bei 100,00 EUR. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Anmeldung bis zum 25.03. noch einen Rucksack als Frühbucherzugabe gibt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Kind beim 7. Rabenauer Ferien-Fußballcamp begrüßen können.
Die G-Junioren nahmen in den vergangenen Wochen an verschiedenen Hallenturnieren teil. Beim ersten „Budenzauber“ in Boxdorf mussten sie noch etwas Lehrgeld zahlen, doch wenn man die Tabelle anders herum hielt, standen sie ganz oben. Beim nächsten Wettkampf in Bannewitz lief es schon etwas besser und man gab die rote Laterne ab. Noch eine Stufe höher kletterten unsere jungen Talente beim Turnier des TSV Seifersdorf. Doch das Beste kam zum Schluss. Ganz tolle Spiele zeigten sie beim Hallencup in Meißen und hatten neben viel Fußballspaß auch noch Erfolg. Unsere Jungs freuten sich riesig über den 4. Platz von 10 Mannschaften. Außerdem wurden Liam Jagst und Rafael Krell als beste Torhüter ausgezeichnet.
Die Spieler und Trainer bedanken sich bei den Veranstaltern für die sehr gute Organisation und bei allen Eltern für die Unterstützung. (Ralf Krell)




Vielen Dank an alle, die diese 3 Tage sinnvolle Feriengestaltung durch ihr Engagement möglich gemacht haben. Ein großes Dankeschön für die Zubereitung der leckeren Mittagsverpflegung geht an die Familie Kiesewalter vom „Restaurant und Hotel Rabennest“. Ebenso bedanken wir uns bei der Familie Richter von der „Rabentränke“ für die Bereitstellung der Getränke für unsere Teilnehmer.

Neue Wettkampfkleidung für unsere D-Junioren (veröffentlicht am 18.08.2016)

100 Jahre alt – aber jung genug, um ausgiebig zu feiern!(veröffentlicht am 24.06.2016)
100 Jahre Fußball in Rabenau – Wie feiert man so ein großes Jubiläum?
Wir haben lange geplant, viele Ideen diskutiert und eine Menge Zeit in die Organisation gesteckt. Am Ende hat es sich gelohnt, das Festwochenende vom 10. bis 12.06. war gespickt mit unvergesslichen Höhepunkten. Selbst der „Wettergott“ hatte ein gelb-schwarzes Trikot übergestreift.
Unser Fest begann am frühen Freitagabend mit einem Spielchen zwischen den Rabenauer und den Hainsberger „Alten Herren“. Unter die Zuschauer hatten sich zahlreiche unvergessene, aber im Rabenauer Stadion lange nicht mehr gesehene Fußballer gemischt. Sie waren unserer Einladung zum „Treff der Ehemaligen“ gefolgt und plauschten mit ihren einstigen Mannschaftskollegen von großen Erfolgen und holten sich „verstaubte“ Erlebnisse ins Gedächtnis zurück. Auch unsere wohl berühmtesten Kicker, Gerold Bellmann und Daniel Rosin, waren gekommen. Im abendlichen Festzelt folgte die offizielle Eröffnung. Der Präsident des KVFSOE, Peter Riebisch, würdigte unsere Abteilung in einer Rede und zeichnete langjährige Übungsleiter mit der SFV–Ehrennadel in Bronze aus. Im Anschluss gab unser Vereinsvorsitzender Harald Hegewald einen kurzen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte des Fußballs in der Stuhlbauerstadt. Dieser Vortrag wurde dann mit einem Film untermalt, den unser Spieler Carsten Kulke in sehr zeitintensiver Arbeit aus zahlreichen gesammelten Fotos, Textdokumenten und Zeitungsausschnitten zusammenstellte. Die Vorarbeit dazu lieferte Marion Grund, die alles zusammentrug, sortierte und aussuchte. Bedanken wollen wir uns aber auch bei den zahlreichen Fußballfreunden, die in ihren Fotoalben kramten und uns das Material zur Verfügung stellten. Entstanden ist eine sehr anschauliche Chronik, die es weiterhin auf einem limitierten, extra mit SV - Logo bedrucktem USB-Stick zu kaufen gibt. Der Abend ging viel zu schnell vorbei und klang bei Musik, Bierchen und vielen Gesprächen am frühen Morgen aus.
Am Samstag zeigten zunächst unsere Nachwuchsmannschaften, was sie so drauf haben. In ihren letzten Punktspielen der Saison gingen sie noch einmal mehr oder weniger erfolgreich auf Torejagd. Neben dem Platz hatte Christian Hartmann eine Tombola mit attraktiven Preisen, wie z.B. handsignierte Dynamo-Trikots, organisiert. Diese Verlosung hatten Firmen, wie „Lautsch Autoteile“, „Mercedes-Autohaus Kahnt“, „Citroen-Autohaus Schwenke“, die „Rabentränke“ und die „Physiotherapie Hartmann“ mit großzügigen Spenden bereichert. Wir bedanken uns dafür recht herzlich und versichern, dass der gesamte Erlös in die Nachwuchsarbeit gesteckt wird. Ein weiteres Highlight unseres Jubiläums war der Besuch von SGD-Geschäftsführer Sport Ralf Minge und Spieler Stefan Kutschke, die sich mit Autogrammen fast die Finger wund schrieben und für viele Fotos stillhalten mussten. Dann hatte auch unsere „Erste“ ihren Auftritt. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer spielte sie gegen eine Dynamo-Mannschaft des 68/69er Jahrgangs. Bekannteste Spieler der Dresdner waren Ralf Hauptmann, Rocco Milde und Tino Gaunitz. Bei unserer Mannschaft zog unser früherer England-Import Joe Poole das Rabenauer Trikot noch einmal über und kickte unter großem Jubel für einige Minuten mit. Das unterhaltsame Spiel endete 3:3. Im Anschluss wurde im vollen Festzelt gefeiert und zu Klängen von DJ Alex und dem Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich bis tief in die Nacht das Tanzbein geschwungen.
Zunächst etwas müde ging es am Sonntag weiter. Es stand das traditionelle Straßen- und Ortsteilturnier auf dem Programm. Gemeldet hatten zehn Teams: Oelsa, Lübau, Fichtenstraße, Oststraße, Mühlberg, Schulstraße, Siedlung Waldfrieden, Markt, Elferrat und die Biker von Hard-Raven. In zwei Gruppen wurden in meist fair geführten Duellen die Teilnehmer für das kleine und große Finale ausgespielt. Turnierleiter Dietmar Wolf bewahrte den Überblick und notierte alle Ergebnisse, die am Ende die Siedlung und die Oststraße im Spiel um Platz 3 und die Lübauer sowie den Markt im Finale sahen. Die starke Auswahl der Oststraße besiegte den Titelverteidiger von der Siedlung und wurde Dritter. Das spannende Finale entschieden die Lübauer Fußballer, auch dank eines überragenden Torhüters, erst im Neunmeterschießen für sich und schnappten sich den Wanderpokal.
Am Nachmittag rief unsere Turnabteilung zum Familiensportfest auf. An mehreren Stationen mussten Jung und Alt Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer oder Genauigkeit beweisen. Alle hatten eine Menge Spaß und konnten sich als Gewinner fühlen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause strömten am Abend noch einmal etwa 70 Besucher in unser Festzelt und nutzten das Public-Viewing-Angebot zum EM-Spiel Deutschland gegen Ukraine und erlebten einen runden Abschluss unseres Festwochenendes.
Zu guter Letzt, gilt es Danke zu sagen. Es gab so viele helfende Hände, denen wir unseren riesengroßen Respekt und Dank aussprechen möchten. Alle waren mit viel Engagement und Freude dabei und so ein wichtiger Teil beim Gelingen unseres Jubiläums. Dass es gelungen ist, zeigten das Lob und die Begeisterung vieler Besucher. Besonderer Dank gilt unserem Sektionsleiter „Mister Fußball“ Enrico Kaiser, der alle Organisationsfäden fest in der Hand hielt.
Es ist schön, so hilfsbereite Partner an der Seite zu haben.
Weitere Schnappschüsse gibt es demnächst hier in der Galerie. (Sven Kreische)


Im nächsten Jahr feiern wir ein großes Jubläum, denn vor 100 Jahren wurde der Fußballverein in Rabenau gegründet. Aus diesem Anlass finden vom 10.06. bis 12.06.2016 einige Höhepunkte statt. Bis dahin möchten wir gern die Chronik unserer Fußballabteilung vervollständigen bzw. aufarbeiten und benötigen dazu Ihre Hilfe. Wir suchen Bild- und Textmaterial, d.h. Aufzeichnungen, Zeitungsartikel, Fotos usw. die uns Auskunft über vergangene Zeiten der Rabenauer Fußballer geben. Wir möchten es von ihnen nur geliehen haben, um es zu kopieren bzw. digitalisieren. Sie bekommen natürlich alles unversehrt zurück. Das Material nehmen Enrico Kaiser (Kirchgasse 2), Marion Grund (Freitaler Straße 37a) und Sven Kreische (Talstr. 5) entgegen. Sie können es gern auch bei Ilona Kaiser im Stadion abgeben. Bitte stecken Sie alles in einen beschrifteten Umschlag, damit wir es Ihnen nach der Sichtung zurück geben können. Wir würden uns über zahlreiches Material sehr freuen und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung.

Ein großes Dankeschön gilt der Familie Kiesewalter von der Gaststätte „Rabennest“ für die großzügige Unterstützung bei der leckeren Mittagsverpflegung unserer Kicker. Ebenso möchten wir uns bei der „Rabentränke“ und beim Bikeshop „adrenalin“ Dippoldiswalde für ihre Hilfe bedanken.
Vielen, vielen Dank allen Helfern auf und neben dem Platz, vorallem Ilona und Jan Kaiser, Ariane Süße, Johannes Grobert sowie unseren Trainern Thomas Braune, Christian Hartmann, Rene Bonke, Robert Leichsenring, Mike Schubert und Jan Speckmann.

Wir bedanken uns bei Ronny Herrmann, der den Hauptteil zur Organisation dieses gemeinsamen Abschlussfestes beitrug.


Erfolgreiche Spielgemeinschaften (veröffentlicht am 07.06.2015)
Nach einer tollen Saison mit nur 2 Niederlagen und einem 4:1 Sieg über den Ligakonkurenten TSV Kreischa konnten gestern die C-Junioren der SpG Seifersdorf/Rabenau/Höckendorf ihren Staffelsieg ausgelassen feiern! Neben diesem Erfolg stellte die Spielgemeinschaft mit Ben Köhler den besten Torschützen der Liga (33 Tore in 18 Spielen) und wurde mit nur einer gelben Karte Fair-Play Sieger!
Herzlichen Glückwunsch Jungs! (Spielbericht)

Veranstalter war in diesem Jahr die Nils-Schlotterbeck-Fußballschule. Der Ex-Bundesligaprofi (u.a. 1860 München, Stuttgarter Kickers, Duisburg, Rostock) hatte ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm im Gepäck. An drei Tagen übten 33 junge Kicker vom SV Rabenau, Höckendorfer FV und TSV Seifersdorf hochkonzentriert Technik und Koordination und bekamen wertvolle Tipps für ein gutes Gelingen. Etwas Besonderes waren die Life-Kinetik Übungen. Dabei werden dem Körper nicht alltägliche visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch regelmäßiges Training wird das Gehirn geschult, die Kinder werden kreativer und konzentrierter. Natürlich gab es nach jeder Trainingseinheit die beliebten Fußballspiele. In Turnierform wurden für errungene Siege und erzielte Tore Punkte gesammelt. Die Teilnehmer bewiesen aber auch Rhythmusgefühl. Zur Auflockerung wurde in den Pausen eine Zumba-Übung einstudiert und den Eltern am letzten Tag vorgeführt. Die Fußballer hatten viel Spaß und einige bewiesen auch dabei eine Menge Talent.
Es war schön zu sehen, wie sich die Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Vereinen kennenlernten und mit viel Freude, Ehrgeiz und Disziplin zusammen kickten. Als Erinnerung an die erlebnisreichen Tage bekam jeder Teilnehmer einen Pokal, ein Trikot und seinen eigenen Trainingsball.
Auch unsere Trainer konnten sich eine Menge abschauen und viele Anregungen für das tägliche Training mitnehmen.
Bei der Verpflegung unserer kleinen Sportler konnten wir uns wieder auf die Unterstützung durch die Familie Kiesewalter vom Rabennest Rabenau und Roy Meixensperger vom Gasthof Borlas verlassen. Recht herzlichen Dank für das leckere Essen.
Folgende Provisorien bestehen noch bis ca. Ende des Jahres 2014:
1. Das Umkleiden erfolgt in zwei beheizbaren Containern am Notausgang der Sporthalle
2. Daneben befindet sich ein Sanitärcontainer mit Toiletten und Waschbecken. Ein Duschen ist im Stadion zur Zeit nicht
3. Das Betreten der Sporthalle ist nur über den Notausgang möglich. Bitte achtet auf größtmögliche Sauberkeit der Sportschuhe, um den Belag nicht zu beschädigen.
Bitte informiert euch an den Schaukästen und im Internet unter www.sv-rabenau.de über die weiteren Schritte.
Harald Hegewald - Vereinsvorsitzender
(veröffentlicht am 05.08.2014)
Auf dem Sportplatz wird ein Umkleide- und Sanitärcontainer ( nur WC und Waschbecken!! ) aufgestellt. Umkleide- und Duschmöglichkeiten für Mannschaften und Schiedsrichter gibt es in der alten Turnhalle Nordstraße 1 in Rabenau. Ein Weg von ca. 5-10 min zum Stadion muss eingeplant werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Bei Rückfragen Kaiser Enrico 01752064112
Der Besuch begann mit einer Demonstration für ein 70-minütiges, modernes Kinder- und Jugendtraining, bei dem die Übungsleiter beraten wurden und auch aktiv teilnahmen. Höhepunkt für die Kinder war das abschließende "Champions-League-Turnier". Im Anschluss daran erhielten Trainer und Vereinsmitarbeiter Informationen zu verschiedenen aktuellen Themen des Fußballs, zu Qualifizierungsmöglichkeiten und den DFB-Hilfsprojekten für Vereine, wie "Training und Wissen Online. Schade nur, dass die Anwesenheit unserer jungen Übungsleiter und des Vereinsvorstandes zu wünschen übrig ließ.

2. Platz beim DUBAI-CUP 2014 (veröffentlicht am 14.01.2014)
Unsere F-Junioren haben beim DUBAI-Cup 2014 in der Dresdner Soccer-Arena einen hervorragenden 2. Platz belegt. Nach dem Bronzerang im Vorjahr erreichten sie in dem Marathonturnier mit 35 Teilnehmern diesmal sogar das Finale.
In der Vorrunde wurden DD-Striesen 2. (6:0), Stahl Altenberg (6:1), Großröhrsdorf (7:0), Borea DD (2:0), Oschatz (2:0), der Meißener SV 08 (3:1) und DD-Löbtau (2:1) besiegt, so dass es als Gruppenerster in das Halbfinale ging. Auch dort war unser Team gegen die Soccer Kids 2. mit 7:0 erfolgreich.
Erst im Endspiel mussten sich unsere Kicker Fortuna Chemnitz mit 3:1 geschlagen geben. Nach der Übergabe des großen Pokals und der Medaillen war die Enttäuschung über die Niederlage schnell verflogen. Wir gratulieren der Mannschaft recht herzlich zu dieser Klasse-Leistung.
Den ausführlichen Bericht von Tino Köhler findet ihr hier.
F- Junioren für HKM-Endrunde qualifiziert! (veröffentlicht am 17.12.2013)
Nach Duellen mit Stahl Altenberg (4:0), VfL Pirna-Copitz (1:2), FSV 1923 Lohmen (8:0), Bahratal-Bergießhübel (1:0) und SV Bannewitz (2:0) qualifizierten sich unsere F-Junioren als Gruppenerster für die Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft am 18.01.2014 in Pirna-Copitz. Wir wünschen viel Erfolg.
Gestreifte C-Junioren (veröffentlicht am 04.12.2013)
Dank der Unterstützung des Obernaundorfer Tischlermeisters Thomas Uhlmann konnte die für die kalte Jahreszeit dringend benötigte, langärmlige Spielgarnitur für unsere C-Junioren angeschafft werden. Die schwarz-gelb längsgestreiften Trikots und schwarzen Hosen wurden von der Sportbekleidungs- firma Jemsz bedruckt und geliefert. Die Spieler und Trainer der SpG Rabenau-Seifersdorf- Höckendorf bedanken sich sehr herzlich bei Sportfreund Uhlmann und wünschen weiterhin geschäftlichen Erfolg.
Rabenapotheke lässt Trainer nicht im Regen stehen (veröffentlicht am 03.11.2013)
Birgit Krause, Inhaberin der „Raben- Apotheke“ sorgte dafür, dass unsere Trainer und Übungsleiter gut geschützt vor Wind und Regen auf dem Fußballplatz stehen können. Durch ihre Spende konnten neue Wetterschutzjacken angeschafft werden. Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Unterstützung.
"Energiegeladene" Trikots (veröffentlicht am 28.08.2013)
Unsere D-Juniorenmannschaft kann sich über eine neue Wettkampfkleidung freuen. Erik Derr, Chef der Rabenauer Firma "Elektro-DERR" spendete die hochwertigen Trikotsets in den Farben grün-gelb. Die Nachwuchsabteilung, das Trainerteam und insbesondere die Spieler bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung und hoffen, dass in der Kleidung viel Energie steckt und unsere Kicker vorantreibt. Nach der Übergabe wurden die Trikots gleich eingeweiht und die Premiere verlief vielversprechend. Im Testspiel wurde der Höckendorfer FV mit 5:0 bezwungen.
Am 2. Tag stand mit Fußball-Golf, Jongliercup und Fußballtennis ausschließlich Spiel und Spaß auf dem Programm. Flanken in ein Badebassin, den Ball über eine Rampe in den Eimer spielen oder in eine liegende Mülltonne kicken, Hütchen abschießen und in Ringe lupfen, waren nur einige Aufgaben bei unserem eigens kreierten Fußball-Golf. Mit viel Gefühl im Fuß und einer Menge Ehrgeiz wurden viele Punkte errungen und die Gewinner ermittelt. In ihren Gruppen siegten am Ende Marvin Paul, Max Winkler, Julian Göbel und Julian Hammermeister.
Bei einem weiteren Wettbewerb suchten wir die Jonglierkönige. Nachdem jeder seine 5 Versuche absolviert hatte - der Beste wurde gewertet - standen die Sieger der jeweiligen Altersklassen fest. Nico Gebhardt (C-Jun. 48x), Max Winkler (D-Jun. 52x), Freddy Köhler (E-Jun. 10x) und Len Köhler (F-Jun. 11x) hielten den Ball am längsten oben. Unbedingt erwähnen und Danke sagen müssen wir Regina Kreische für die Ausdauer am Herd. Zum Mittag lieferte sie uns 145 selbst gebackene Eierkuchen, die mit Nutella oder Apfelmuß reißend Absatz fanden.
Bereits 9.00 Uhr mussten am 3. Tag unsere Torhüter ran. Gunnar Grundmann, der ehemalige Zweitligakeeper und Torwarttrainer von Dynamo Dresden übte mit unseren „Ballfängern“ wichtige Grundlagen und Techniken. Dazu gab es noch wertvolle Tipps vom Fachmann. Eine Stunde später trainierten auch die anderen wieder an den verschiedenen Stationen. Nach dem köstlichen Kesselgulasch, für den wir uns bei der Familie Meixensperger vom Gasthof Borlas herzlichst bedanken, konnten wir einen prominenten Gast begrüßen. Sehr zu unserer Freude und zur Überraschung der Nachwuchsfußballer nahm Lars Jungnickel die Einladung an und besuchte unser Fußballcamp. In lockerer Runde beantwortete der Ex-Bundesligaprofi, der unter anderem bei Energie Cottbus und zuletzt bei Dynamo Dresden kickte, die neugierigen Fragen. Er hatte für jeden Teilnehmer eine Autogrammkarte dabei und ließ sich gern mit ihnen fotografieren. Die jungen Fußballer erhalten diese Fotos als Erinnerung mit einer persönlichen Widmung und Unterschrift.
Nach dem Abschlussspiel am Nachmittag folgte die Auswertung und Siegerehrung. Alle erhielten einen kleinen Pokal als Andenken. Danach glühte die Holzkohle und Kinder und Eltern konnten sich mit Steaks und Bratwürsten stärken. Für 15 Camper wurden im Stadion Zelte aufgebaut, denn diesmal machte uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung. Als es dunkel wurde, startete unser Freiluft-Kino. Gegen 23.30 Uhr schlummerten alle in ihren Schlafsäcken.
Wir bedanken uns bei den vielen kleinen und großen Händen, die zum Gelingen unseres diesjährigen Camps beitrugen. Besonderen Dank an Ilona Kaiser und Carmen Gelbricht, die all die Dinge erledigten, die abseits des Fußballplatzes anfielen und uns Trainern den Rücken frei hielten.
Vielen Dank an alle Übungsleiter für die vielen Stunden der Planung, für die tollen Ideen, die gern „geopferte“ Freizeit und die hervorragende Zusammenarbeit. Es hat großen Spaß gemacht und den Kindern drei unvergessliche Fußballtage bereitet. Es zeigt wie sehr uns der Fußballnachwuchs am Herzen liegt.
Spende für neue Trainingsgeräte (veröffentlicht am 17.07.2013)
Wir bedanken uns recht herzlich bei Mario Pögen, dem Inhaber der Firma Elektro-Pögen. Seine Spende ermöglichte uns den Kauf von wichtigen Trainingsgeräten für die gesamte Fußballabteilung. So konnten wir Minihürden in verschiedenen Größen und eine Fußballtennisanlage erwerben, welche auch bei unserem Ferien-Fußballcamp zum Einsatz kommen wird. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Fußballinteressierte Frauen und Mädchen gesucht! (veröffentlicht am 01.06.2013)
Zur Gründung einer Fußballtrainingsgruppe beim SV Rabenau werden fußballbegeisterte Frauen und Mädchen gesucht. Interessierte melden sich bitte bei Jana Frenzel (Telefon 0351-6441846).
Am 04.05.2013 fand in unserem Stadion der 1. Nachwuchstag der Fußballabteilung statt. Dazu hatten wir unsere treuen Sponsoren eingeladen, um uns bei ihnen für die Unterstützung zu bedanken. Weiterhin freuten wir uns über den Besuch zahlreicher Eltern und Rabenauer Fußballfreunde, denn unsere Kicker sollten möglichst vor einem großen Publikum zeigen, was sie drauf haben. Der erste Höhepunkt war das Spiel der G-Junioren. Zum ersten Mal und voller Stolz trugen sie die Rabenauer Trikots, die manchem noch etwas zu groß waren. Bei ihrem internen Spiel hatten sie viel Spaß und kämpften ehrgeizig um jeden Ball. Es fielen eine Menge Tore und am Ende waren alle zufrieden. Im Anschluss hatten unsere F-Junioren Stahl Schmiedeberg zum Nachhol-Punktspiel zu Gast. Nach anfänglichen Mühen gab es am Ende doch noch einen klaren 9:2 Erfolg. Fast zeitgleich fanden danach die freundschaftlichen Vergleiche der E-Junioren gegen Höckendorf und der D-Junioren gegen Seifersdorf statt. Beide Teams wurden ebenso von den Zuschauern angefeuert, wie die C-Spielgemeinschaft Rabenau-Höckendorf, die zum Abschluss ihr Nachhol-Punktspiel gegen Bärenstein mit 4:0 gewann. Aber auch neben dem grünen Rasen gab es für unsere Gäste einige Attraktionen. Betätigten sich am Schusskraftmesser und an der Torwand meist nur die Jüngeren, waren bei der Tombola alle dabei. Jeder wollte eines der beiden Dynamo-Trikots mit den Originalunterschriften gewinnen. Am Ende war es Jens Bernhardt bei den Erwachsenen und Lars Zönnchen bei den Kindern, die das große Los gezogen hatten. Aber aufgrund der Unterstützung der Firmen „Ziegelwerk Eder“, „Mobilplus“, "Physiotherapie Daniela Hartmann" und „Ell Print“ ging fast keiner mit leeren Händen nach Hause. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher gesorgt. Es gab Leckeres vom Grill und Kühles aus dem Fass. Zuständig erklärten sich dafür Spieler unserer Seniorenmannschaft sowie Ilona Kaiser. Einige Muttis unserer F-Junioren backten köstliche Kuchen, die reißend Absatz fanden.
Die Fußballabteilung als Organisator freut sich über einen gelungenen 1. Nachwuchstag und bedankt sich auch im Namen unserer Kicker bei allen Helfern und Unterstützern. Wir sind uns einig, dass es in ein, zwei Jahren davon eine Fortsetzung geben muss.

Weitere Bilder demnächst in der Galerie!
Sportfreund Sven Kreische, der in unserer Abteilung als Nachwuchsleiter und C-Juniorentrainer tätig ist, hat die Prüfungen zur C-Trainerlizenz bestanden. Nach insgesamt 120 Unterrichtseinheiten absolvierte er die schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den Bereichen Technik, Taktik, Kondition und Sportmedizin erfolgreich. Der praktische Teil umfasste eine Lehrprobe zu einem vorgegebenen Thema für eine bestimmte Altersklasse.
Unser Verein erhält durch diese Qualifizierung einen weiteren wichtigen Baustein bei der Ausbildung und Betreuung unserer jungen Fußballerinnen und Fußballer.
Zum letzten Hallenturnier in diesem Winter waren unsere Kicker vom Dorfhainer SV nach Klingenberg eingeladen. Es waren 6 Mannschaften am Start. Jeder spielte gegen Jeden. Unser erster Gegner war Höckendorf. Mit einem Tor von Julian konnte der erste 1:0 Sieg gefeiert werden. Im 2. Spiel trafen wir auf die Mannschaft von Stahl Freital. Durch ein Tor von Nico war das nächste 1:0 im Sack. Weitere 1:0 Siege gab es gegen Possendorf (Tor von Len) und gegen Bannewitz (Tor von Julian). Somit gab es im letzten Spiel ein richtiges Finale gegen Dorfhain um den Turniersieg. Julian brachte unsere Mannschaft mit 1:0 in Führung. Doch in diesem Spiel mussten wir leider 2 Gegentore zum Ende des Spieles hinnehmen. Durch diese Niederlage kam unsere Mannschaft auf einen sehr guten 2. Platz. Julian wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Jetzt kann sich unsere Mannschaft auf die Rückserie der Meisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, dass es weiter so gut läuft.
Für Rabenau kamen zu Einsatz: Benjamin Gelbricht, Freddy Köhler, Nico Bernhard, Julian Hammermeister, Alex Kelbel, Len Köhler, Yannick Kutz
Als Anerkennung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr konnten sich die Übungsleiter und Schiedsrichter der Sektion Fußball über schicke Kapuzenjacken im attraktiven Design und in den Vereinsfarben freuen. Die 14 Jacken wurden von unserer treuen Sponsorin Frau Birgit Krause, Inhaberin der Rabenapotheke gespendet und persönlich überreicht. Die Sektion und insbesondere die Übungsleiter und Schiedsrichter bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung.

Neue Minitore für den Fußballnachwuchs (veröffentlicht am 04.09.2012)
Dank großzügiger Spenden der Baufirma Matthias Holfert, dem Ziegelwerk Eder und der Physiotherapie Daniela Hartmann konnten wir für unseren Nachwuchs neue Fußballtore kaufen. Die Alutore mit den Maßen 1,60 x 1,20 m nutzen vorallem unsere kleinen Kicker zum Training und freuen sich, wenn der Ball im Netz zappelt. Die Nachwuchsabteilung bedankt sich bei den oben genannten Firmen recht herzlich für die Unterstützung.

Vom 29. – 31.08. veranstaltete die Nachwuchsabteilung des SV Rabenau ein dreitägiges Ferien-Fußballcamp. 39 Fußballer unseres Vereins und des Höckendorfer FV nahmen daran teil. Die Rabenauer Übungsleiter hatten lange vorher geplant, sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, selbst organisiert und durchgeführt. Es wurden täglich zwei Trainingseinheiten mit abschließenden Spielformen durchgeführt. Dazwischen lag die Mittagspause, in der sich die Kinder erholen und u.a. Tischtennis spielen konnten. Zu Beginn erhielten die Fußballer bedruckte T-Shirts und ihre Trinkflaschen. Höhepunkt des ersten Tages war sicherlich das Spezialtraining für unsere Torhüter mit Gunnar Grundmann. Der Ex-Keeper der u.a. bei Dynamo Dresden und beim VfB Leipzig in der 2.Bundesliga zwischen den Pfosten stand und nun auch als freier Torwarttrainer arbeitet, vermittelte den Kindern bei den Übungen wertvolle Tipps. Die anderen Kicker übten an verschiedenen Stationen Technik, Koordination und Torschuss. Am Donnerstag nutzten wir das schöne Wetter zum Ablegen des DFB-Fußballabzeichens. Zu Gast war an diesem Tag der bei der 1. Mannschaft des Hainsberger SV spielende Sascha Fluß. Die 9- bis 16-jährigen mussten an 5 Stationen ihr Können beim Dribbling, Flanken, Passen, Torschuss und Kopfball unter Beweis stellen. Bei den Jüngeren ging es an 3 Stationen um das Schnupperabzeichen. Alle Teilnehmer errangen die nötigen Punkte, die zu Gold, Silber oder Bronze reichten. Am Nachmittag wurde „scharf geschossen“, denn wir ermittelten am Schusskraftmesser und an unserer neuen, von Eltern gesponserten Torwand die Sieger. Vom Regen am 3. Tag ließen wir uns nicht unterkriegen und verlegten unser Vormittagtraining in die Halle. Nach dem Essen ging es dann wieder auf den Rasen zum Abschlussspiel. Stolz empfingen anschließend alle ihre Erinnerungspokale sowie die Fußballabzeichen mit Urkunden. Wir ließen den Tag am Lagerfeuer mit Bratwurst und Steak vom „Grilltrabi“ ausklingen. Die Abschlussnacht im Zelt fiel leider ins Wasser, dafür verteilten alle ihre Isomatten und Schlafsäcke in der Halle und schliefen früher oder später ein.
Das Team der Übungsleiter bedankt sich bei allen Kickern für die hervorragende Mitarbeit und Disziplin. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, diese 3 Tage mit euch zu erleben. Weiterhin bedanken wir uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Vielen Dank an Ilona Kaiser und Carmen Gelbricht, die sich um die Verpflegung unserer Fußballer und viele andere Dinge kümmerten. Danke an die Familie Kiesewalter, den Inhabern der Gaststätte Rabennest, die am ersten Tag das Mittagessen spendierte. Danke an Gunnar Grundmann und Sascha Fluß, die mit ihrem Einsatz unser Camp wesentlich bereicherten. Vielen Dank dem Rabenauer Party Club und Katrin Gawatsch für das Bereitstellen der Friteusen. Ein Dankeschön auch an Frau Müller für die wunderschönen Schnappschüsse. Nicht zuletzt gilt der Dank allen Übungsleitern, die hervorragend zusammenarbeiteten, organisierten und ihre Ideen und Freizeit einbrachten.